Atempause-Tag
Hoffnungsvoll?! – Krisenfest & alltagsstark leben
Kreativangebote, Lobpreis, Abendmahl und – nicht zu vergessen – leckeres Essen lassen uns Gott mit allen Sinnen begegnen und auch auf diese Weise Energie und Hoffnung tanken. Gönn dir diese Atempause!
Jede Teilnehmerin kann ein Vormittags- und ein Nachmittagsseminar wählen. Die Seminare können direkt vor Ort gebucht werden. Da die Teilnehmerzahl in der Regel begrenzt ist, kann es hilfreich sein, sich vorab jeweils auch ein Alternativseminar zu überlegen.
Seminare am Vormittag
V1: Mit Grenzen leben und lieben?! (Seminar mit Dr. Ute Buth)
Langsam schleichend, zum Beispiel durch eine Krankheit, oder abrupt, schlagartig durch einen Unfall oder eine Operation? Was immer der Auslöser ist, er kann gelingende Paarsexualität komplett aus den Angeln heben. Wie kann man mit Krankheit oder altersbedingten Einschränkungen in der Sexualität umgehen? Was hilft, wenn Liebgewonnenes wegfällt? Was kann das Paar, der Einzelne tun, um Sexualität wieder neu genießen zu können?
V2: Identität (Seminar mit Katharina Ranke)
Wie denkst du über dich selbst? Was macht dich aus? Wer oder was prägt dein Selbstbild? Woran kannst du deinen Wert festmachen? Und was sagt Gott in der Bibel über deine Identität? Mit diesen Fragen werden wir uns auseinandersetzen und uns praktische Tipps anschauen, wie wir uns im Alltag immer wieder bewusst machen können, wie wertvoll wir in Gottes Augen sind.
V3: Kintsugi – Verleihe deinen Scherben neue Schönheit (Kreativworkshop mit Julia Beil)
Kintsugi ist eine traditionell japanische Goldreparaturtechnik. Dabei werden die zerbrochenen Teile eines Gegenstandes mit „Gold“ zusammengeflickt. Bei dem Prozess werden die Narben zu einem wunderschönen Zeichen dafür, dass Zerbruch heilen kann. Die zusammengefügten Scherben erzählen eine Lebensgeschichte, die es wert ist gelebt zu werden. Wir laden dich ein, durch diese kreative Herangehensweise auf die Scherben in deinem Leben zu schauen und zu erleben, dass Gott auch diese auf wunderschöne Weise wieder zusammenfügen kann.
V4: Wenn die Seele weint – Umgang mit Leid (Seminar mit Ana Kadira)
Niemand bleibt im Leben von Leid verschont. Ob es das eigene Leid ist oder das Leid um uns herum – Schmerz und Trauer gehören zum menschlichen Leben dazu. Manchmal sind die Erfahrungen so überwältigend, dass wir kaum wissen, wie wir damit umgehen sollen. Der Schmerz scheint zu groß, die Seele fühlt sich erschöpft. In solchen Momenten fragen wir uns: Was kann ich tun, wenn alles zu viel wird? Wie finde ich Wege, mit meinem Leid umzugehen, ohne daran zu zerbrechen? In diesem Seminar wollen wir uns anhand der biblischen Personen Hiob und Daniel anschauen, wie Menschen in schweren Zeiten ihren Glauben und ihre Hoffnung bewahrt haben. Dabei geht es nicht darum, Leid als einen Feind unseres Lebens zu sehen, sondern vielmehr darum, Wege zu finden, damit umzugehen und daraus Kraft zu schöpfen.
Hinweis: Dieses Seminar wird zweimal angeboten, einmal vormittags und einmal nachmittags. Der Inhalt ist gleich.
V5: Himmlische Aussichten – Was uns bei Gott erwartet (Seminar mit Esther Schuster)
Freust du dich auf den Himmel? Noch nicht so richtig? Willkommen im Club! Obwohl wir als Christen theoretisch davon überzeugt sind, dass das Beste noch kommt, ist unser Herz oft nicht mit so großer Vorfreude erfüllt. Die Ewigkeit bei Gott scheint uns wie ein Buch mit sieben Siegeln, wie etwas völlig Unbekanntes, Un(be)greifbares. Da ist einerseits etwas dran („kein Auge hat je gesehen …“), aber andererseits ist die Bibel voller Hinweise darauf, wie unerhört schön es sein wird, und wir haben allen Grund, den Himmel begeistert zu erwarten. Warum? Dem wollen wir uns in diesem Seminar anhand der Bibel gemeinsam annähern.
Seminare am Nachmittag
N1: Der Einfluss von Medien auf weibliche Identität & Sexualität (Seminar mit Dr. Ute Buth)
Medien spielen eine große Rolle in unserem Alltag. Vielfach ist nicht auf den ersten Blick klar, wie sehr sie unser Verständnis der Welt, unsere Identität und unser Verständnis von Sexualität prägen: Welche Rolle spielen Bilder, Werbung, Maßstäbe, Schönheitsideale, Praktiken, Trends und Normverständnis? Dieses Seminar macht Einflussfaktoren transparenter und ermutigt, die eigene sexuelle Lerngeschichte mit Blick auf Gottes Idee von Sexualität und Identität bewusst weiterzuentwickeln.
N2: Kreativworkshop zum Thema „Identität“ (mit Katharina Ranke)
Wir gestalten auf kreative Art und Weise ein Bild mit Aussagen darüber, wie Gott uns sieht und welche Identität er uns gibt. Dieser Workshop kann unabhängig vom Workshop „Identität“ besucht werden.
N3: Einsamkeit – Stiller Seelenfresser oder neue Chance? (Seminar mit Julia Beil)
Einsamkeit tut weh! Sie macht uns sogar seelisch und körperlich krank. Die Devise „Allein, aber nicht einsam“ funktioniert auch anders herum: „Einsam, aber nicht allein.“ Lass uns gemeinsam herausfinden, was Einsamkeit ist, warum wir uns dafür nicht schämen müssen, wie wir sie überwinden und sogar zu unserem Vorteil nutzen können.
N4: Wenn die Seele weint – Umgang mit Leid (Seminar mit Ana Kadira)
Niemand bleibt im Leben von Leid verschont. Ob es das eigene Leid ist oder das Leid um uns herum – Schmerz und Trauer gehören zum menschlichen Leben dazu. Manchmal sind die Erfahrungen so überwältigend, dass wir kaum wissen, wie wir damit umgehen sollen. Der Schmerz scheint zu groß, die Seele fühlt sich erschöpft. In solchen Momenten fragen wir uns: Was kann ich tun, wenn alles zu viel wird? Wie finde ich Wege, mit meinem Leid umzugehen, ohne daran zu zerbrechen? In diesem Seminar wollen wir uns anhand der biblischen Personen Hiob und Daniel anschauen, wie Menschen in schweren Zeiten ihren Glauben und ihre Hoffnung bewahrt haben. Dabei geht es nicht darum, Leid als einen Feind unseres Lebens zu sehen, sondern vielmehr darum, Wege zu finden, damit umzugehen und daraus Kraft zu schöpfen.
Hinweis: Dieses Seminar wird zweimal angeboten, einmal vormittags und einmal nachmittags. Der Inhalt ist gleich.