
Produkte filtern

Die kompakte Einführung in das Alte und Neue Testament bietet wertvolles Hintergrundwissen und Hilfestellungen für das Studium der verschiedenen biblischen Bücher. Neben allgemeinen Informationen werden Themen wie Datierung, Verfasser, Empfänger, Entstehungsgeschichte, Echtheit, Botschaft, Zweck und Struktur, sowie besondere Merkmale und weitere Aspekte wie Symbolik und Typologie behandelt. Die allgemeine Einleitung bietet zudem einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Bibel, über die alten Handschriften und die bedeutendsten Bibelübersetzungen. Ein Studienhandbuch für alle, die mehr von der Bibel wissen und lernen möchten. Dr. Thomas und Katharina Bänziger (Theologische Leitung Stiftung Schleife) haben Aebis beliebtes Studienbuch vollständig überarbeitet, mit informativen Exkursen substantiell erweitert und auf den aktuellen wissenschaftlichen Stand gebracht. Hardcoverca. 440 Seiten, s/w

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Die Bibel erzählen: Geschichten begeistern durch Emotionen und Bilder, die zum Staunen, Fragen und Deuten einladen. Wer Kindern eine Geschichte erzählt, tritt an die Stelle der biblischen Erzählperson und erweckt das Geschehen neu zum Leben. Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Die Bibel mitnehmen: Kinder wollen die Dinge selbst verstehen und sie mit eigenen Erfahrungen und mit ihrem Leben in Verbindung bringen. Mit diesen Methoden können sie etwas aus den biblischen Geschichten mit in ihren Alltag nehmen. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Die Bibel erforschen: Kinder wollen die Welt und ihre Möglichkeiten selbst entdecken! Sie lernen durch Beobachtung und Nachahmung, durch eigene Erfahrungen, Ausprobieren und Fragen. Entdeckungen in der Bibel mit anderen zu teilen, erweitert Wissen und Perspektive.Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Zur Bibel gestalten: Kinder finden im kreativen Gestalten einen Zugang zu ihren inneren Bildern und Emotionen. Sie probieren sich aus, experimentieren mit Materialien und lernen eigene Ideen umzusetzen. Das fördert ihre emotionale Ausdrucksfähigkeit und stärkt ihr Selbstbewusstsein.Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Nicht nur Jungen, auch viele Mädchen begeistern sich für Fußball, wenn im Sommer die EM in Deutschland stattfindet. „Volltreffer mit der Bibel“ verbindet die „schönste Nebensache der Welt“ mit der „absoluten Hauptsache der Welt“: Die Kinder sollen Jesus als ihren Coach und Trainer kennenlernen. Das Leiterheft bietet in 11 Einheiten Bibeltexte zu Texten aus dem Lukasevangelium, dazu Gestaltungsmöglichkeiten für Jungscharen, Kindergottesdienste und andere Gruppenstunden an, sowie Spiele, Kreativangebote, Hintergrund-Infos, Erzählvorschläge und vieles mehr. Zu „Volltreffer mit der Bibel“ gibt es auch ein Teilnehmerheft. Leiterheft und Teilnehmerheft ergänzen sich gut innerhalb der Gruppenstunde. Beide können aber auch losgelöst voneinander verwendet werden. Geheftet, DIN A4, (21 x 29,7 cm), 86 Seiten11 Lektionen, Texte aus dem LukasevangeliumLeiterheft

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Die Bibel darstellen: Figuren ermöglichen den Kindern, sich einer Geschichte anzunähern, tief darin einzutauchen oder sie selbst nachzuspielen. Sie können sich mit den Figuren identifizieren, Gefühle und Haltungen ausdrücken sowie in Rolen schlüpfen und miteinander agieren. Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Die Bibel lesen: Die Kinder üben spielerisch das Lesen und erfassen, verstehen und deuten gemeinsam Bibeltexte. Das hilft ihnen dabei, selbständig in der Bibel zu lesen, eigene Fragen an den Bibeltext zu stellen oder ihn kreativ weiterzudenken. Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

«Glücklichsein» ist eine komplizierte Sache. Manche Menschen sind mit fast nichts bereits sehr glücklich, andere besitzen scheinbar alles und sind doch unglücklich. Wenn wir unsere individuelle und gottgegebene Berufung finden und leben finden wir tiefe Erfüllung. Oft fällt es jedoch gar nicht so einfach, die eigene Berufung zu entdecken und noch schwieriger ist es, sie tatsächlich zu leben. Dieses Arbeitsheft ermutigt dazu, den eigenen Wünschen auf die Spur zu gehen, dabei seine Berufung zu entdecken und ihr mit Mut und Risikofreude Taten folgen zu lassen! Inhalt: Warum Wünsche wichtig sind Meine Wünsche ergründenMeine Berufung lebenIm Sturm bestehenDas Heft eignet sich für Gruppen und Einzelpersonen. Broschüre geheftet, 24 Seiten, DIN A5

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download.Mit Kindern die Bibel erleben: Im Mittelpunkt stehen Bewegung und sinnliche Erfahrung.Sehen, hören, fühlen und schmecken oder sich mit den Füssen auf eine Reise begeben – die Kinder erfassen die Geschichten ganzheitlich. Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Kinder zum selbständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel reflektieren: Die Kinder können die Geschichten in verschiedene Zusammenhänge einordnen und deuten. Sie vergleichen Inhalte, unterscheiden Aussagen, verstehen und bewerten Ereignisse - aus ihrer Sicht, aber auch im Austausch mit anderen. Werfen Sie hier einen Blick in die Leseprobe: Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 25 Methoden zum Entdecken biblischer GeschichtenKinder werden selbständig aktivÜbersichtliche und praxisbezogene Erklärung Geheftet, 10,5 x 14,8 cm, 64 Seiten: 4-farbig In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Was für ein spannender Moment, wenn man als Kind die erste eigene, „richtige“ Bibel bekommt! Damit nicht gleich der Frust folgt, weil dieses dicke Buch so unübersichtlich und kompliziert wirkt, wurde dieser wertvolle Begleiter entwickelt. Zu Beginn erklärt der Autor alles, was Kinder zum Entdecken der Bibel wissen müssen. Weiter geht es dann auf eine Reise durch die Bibel. In 50 Stationen des Alten und 50 des Neuen Testaments lernen Kinder den roten Faden durch die Bibel kennen. Zu jedem der 100 Bibelabschnitte gibt es Fragen und Rätsel, Erklärungen zu schwierigen Wörtern und Sachfragen, und eine Brücke zum Alltag. Ideal geeignet zum eigenen Gebrauch, aber auch zum gemeinsamen Entdecken in der Familie oder in Gruppen.Kompatibel mit der Einsteigerbibel!Mit Lesebändchen Ab 8 JahrenHardcover , 16,5 x 23 cm140 Seiten (4-farbig)

Die Methodenbibel schafft kreative Zugänge, damit Kinder von 6 bis 12 Jahren biblische Geschichten selbstständig, ganzheitlich und gemeinsam mit anderen entdecken. Sie ist eine Methodensammlung für alle, die in Kindergottesdienst, Jungschar und Religionsunterricht, auf Freizeiten und in der Familie Bibeltexte entdecken, gestalten, erforschen, erspielen, inszenieren, austauschen, dokumentieren, präsentieren und reflektieren wollen. Werfen Sie hier einen Blick in die Methodenbibel: Die 111 Methoden in diesem Band beziehen sich auf 37 Geschichten über die Geburt und das Leben Jesu. Der Text ist in Auszügen nach der Gute Nachricht Bibel abgedruckt und wird ergänzt durch eine kurze Einführung mit Begriffserklärungen. Für jede Geschichte gibt es eine Methode zur Begegnung, zur Auseinandersetzung und zur Übertragung. Ein Verzeichnis der Methoden sowie umfangreiches Downloadmaterial mit Illustrationen von Bianca Stegmaier ermöglichen eine einfache Anwendung in der Praxis. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 111 Methoden zur kreativen Erschließung der BibelKinder stehen im Mittelpunkt und agieren selbstübersichtliche Darstellungumfangreiche Materialien für die praktische Umsetzung Hardcover, 16,5 x 23 cm, 192 S.Durchgehend 4-farbig, mit zahlreichen Abbildungen und Fotos In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Die Methodenbibel: alle vier Bände im Paket • Von Schöpfung bis Josua• Von Richter bis Jona• Geburt und Leben Jesu• Von Ostern bis OffenbarungDie Methodenbibel schafft kreative Zugänge, um Kinder von 6 bis 12 Jahren biblische Geschichten selbst und mit anderen entdecken zu lassen. Sie ist eine Methodensammlung für alle, die in Kindergottesdienst, Jungschar und Religionsunterricht, auf Freizeiten und in der Familie Bibeltexte gestalten und reflektieren wollen. Alle vier Bände der Methodenbibel sind in diesem Paket enthalten. Die Auswahl der Texte orientiert sich an der bibeldidaktischen Arbeit. Der Bibeltext ist (in Auszügen) nach der Gute Nachricht Bibel abgedruckt und wird ergänzt durch eine kurze Einführung mit Begriffserklärungen. Zu jedem Text steht der Dreiklang an Methoden für die Begegnung, Auseinandersetzung und Übertragung zur Verfügung. Ein Verzeichnis der Methoden sowie umfangreiches Downloadmaterial zur Umsetzung der Methoden ermöglichen eine einfache Anwendung in der Praxis. Auf der Website www.diemethodenbibel.net stehen nicht nur zahlreiche Downloads zu den Methoden zur Verfügung, sondern auch verschiedene Übersichten zu den Methoden und Geschichten der vier Bände. Mit ihrer Hilfe kann auf einfache Weise nach passenden Inhalten gesucht und gefiltert werden. Eine praktische digitale Ergänzung zu Buch und E-Book!Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 444 Methoden zur kreativen Erschließung der BibelPädagogisch herausragend aufbereitetMit Angaben zu Dauer und Aufwand jeder EinheitMit umfangreichem AnhangZusatzdownloads für die praktische Umsetzung Hardcover, 16,5 x 23 cm, 786 S.Durchgehend 4-farbig, mit zahlreichen Abbildungen und Fotos In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Die Methodenbibel schafft kreative Zugänge, damit Kinder von 6 bis 12 Jahren biblische Geschichten selbstständig, ganzheitlich und gemeinsam mit anderen entdecken. Sie ist eine Methodensammlung für alle, die in Kindergottesdienst, Jungschar und Religionsunterricht, auf Freizeiten und in der Familie Bibeltexte entdecken, gestalten, erforschen, erspielen, inszenieren, austauschen, dokumentieren, präsentieren und reflektieren wollen.Werfen Sie hier einen Blick in die Methodenbibel: Die 111 Methoden in diesem Band beziehen sich auf 37 Geschichten vom Buch Richter bis zum Propheten Jona. Der Text ist in Auszügen nach der Gute Nachricht Bibel abgedruckt und wird ergänzt durch eine kurze Einführung mit Begriffserklärungen. Für jede Geschichte gibt es eine Methode zur Begegnung, zur Auseinandersetzung und zur Übertragung. Ein Verzeichnis der Methoden sowie umfangreiches Downloadmaterial mit Illustrationen von Bianca Stegmaier ermöglichen eine einfache Anwendung in der Praxis. Besonders geeignet fürMitarbeitende in Kindergottesdienst, Jungschar und FreizeitenLehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht Auf einen Blick: 111 Methoden zur kreativen Erschließung der BibelKinder stehen im Mittelpunkt und agieren selbstübersichtliche Darstellungumfangreiche Materialien für die praktische Umsetzung Hardcover, 16,5 x 23 cm, 192 S.Durchgehend 4-farbig, mit zahlreichen Abbildungen und Fotos In Zusammenarbeit mit den Verlagen buch+musik und Deutsche Bibelgesellschaft

Das Heft mit dem Thema Vergebung will Frauengruppen als Gesprächsgrundlage dienen. Mit vielen Anregungen, der Betrachtung von zwei biblischen Geschichten, und kreativen Impulsen bietet es Material für 2-3 Treffen. Eine Vorbereitungshilfe für die Gruppenleiterin kann kostenlos heruntergeladen werden (siehe oben). Broschüre geheftet, 14,8 x 21 cm(DIN A5), 24 Seiten Mindestbestellmenge 3 St.

Mit diesem Begleiter stolpern Sie nicht ins Osterfest hinein, sondern können sich in der letzten Passionswoche vor Ostern jeden Tag 5 bis 10 Minuten Zeit nehmen, um sich dem wichtigsten christlichen Fest zu nähern. Die Idee: Jede runde Ausstanzung steht für einen Tag in dieser Passionswoche. Sie ist angelegt für ein Teelicht, das am jeweiligen Tag angezündet wird und bis zum Ostersonntag mitwandert. In den größeren Schlitz werden die Karten gesteckt, die den inhaltlichen Input liefern. Der Passions-Begleiter startet an Palmsonntag und endet mit dem Ostermontag. Für jeden Tag gibt es eine schön gestaltete Karte mit einem Stichwort, einer Bibelstelle, einer kurzen Erklärung dazu und einer persönlichen Frage zum Schluss. Ein Kreuz und eine Auferstehungskarte zum Ausschneiden können an Karfreitag und am Ostersonntag in die dafür vorgesehenen Schlitze gesteckt werden. Alles, was Sie brauchen, ist ein bisschen Zeit, eine Bibel und ein Teelicht. Buchenholzbrett natur, inkl. KartensetGröße: rund, ca. 33,5 x 23,5 x 1,5 cmDas naturbelassene Buchenbrett wurde von der Lebenshilfe Gießen e. V. produziert. Hier wird im gemeinschaftlichen Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung Inklusion und Teilhabe gelebt.

Dies ist nicht einfach… …irgendein christliches Frage-und-Antwort-Buch. Harry Voß beantwortet 69 echte Kinderfragen, die ihm im Lauf seiner Arbeit gestellt wurden. Die Kinder fragen nach dem Anfang und dem Ende der Welt, nach der Glaubwürdigkeit der Bibel und wie sie mit einem Gott durchs Leben gehen können, den man nicht sehen kann und der Gebete nicht immer erhört. Die Bibel als Gottes Wort hilft dem Autor, Antworten zu geben. Die Leser werden dazu angeregt, nachzudenken, nachzufragen und selbst in der Bibel nachzuforschen. Und wo es nötig ist, hilft dieses Buch, damit leben zu lernen, dass es nicht auf jede Frage eine zufriedenstellende Antwort gibt. - Theologisch fundierte Antworten, die jedes Kind versteht- Dieses Werk sollte in keiner Familie fehlen! Ab 10 Jahren Hardcover 16 x 23 cm160 Seiten: durchgängig 4-farbig In Zusammenarbeit mit SCM R. Brockhaus

Das große Glück erhoffen sich viele. Täglich wird es uns in der Werbung angeboten. Doch wie oft enttäuschen diese Versprechungen! Die Seligpreisungen von Jesus in der Bergpredigt zeigen den Weg zu wahrem Glück. Wahres Glück liegt darin, zu Gott zu gehören und alles von ihm erwarten zu dürfen. Taschenbuch, 12 x 18 cm, 64 S. Autor: Dr. Walter Klaiber, Bischof a. D. der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland
Nicht verfügbar

Kinder haben eine besondere Art zu leben und eine besondere Art zu glauben. Michael Job erklärt kompetent, leicht, verständlich und praxisnah, wie sich die Glaubensentwicklung bei Kindern vollzieht. Er veranschaulicht die Entwicklungsstufen des Kindes und zeigt die möglichen Glaubensschritte dazu auf. Der Autor ist selbst seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit einer Gemeinde tätig.Ein kompetenter und praxistauglicher Ratgeber für alle, denen die Begleitung von Kindern im Leben und Glauben am Herzen liegt. Paperback, 12 x 19 cm, 96 S.

Die drei Bücher Bible to grow bieten ein Konzept zum Auswendiglernen von Bibelversen für Schüler, Studenten/Auszubildende und Erwachsene an. Für das Glaubensleben ist das Auswendiglernen von Bibelversen wichtig. Wer Bibelverse im Kopf mit sich herum trägt, dem wandern sie einfacher ins Herz. Darum geht es bei Bible to Grow: sich Gottes Wort ins Herz zu holen. Die drei Bücher bestehen jeweils aus grundlegenden Gedanken samt Bibelversen (wiederkehrend in allen drei Büchern) und variierenden Inhalten und Versen für die jeweilige Zielgruppe. Sie sind eigentlich zwei Bücher in einem und können sowohl von vorne als auch von hinten gelesen werden. In jedem Buch finden sich vorgestanzte Verskarten und ein Versmäppchen. So begleiten die Bibelverse durch den Tag und das Einprägen fällt leichter. Grundlagen / Schule Paperback, 14,8 x 21 cm, 104 S. Grundlagen / Ausbildung, Studium Paperback, 14,8 x 21 cm, 104 S. Grundlagen / Lebensweg Paperback, 14,8 x 21 cm, 128 S. In Zusammenarbeit mit den Navigatoren

Was wäre, wenn du die Bibel als eine große Geschichte kennenlernen könntest? #gottesgeschichte erzählt dir die wichtigsten biblischen Episoden in einem Rutsch: spannend und mit hohem Tempo. Die Bibel im Schnelldurchlauf sozusagen. Ein Buch wie ein Filmtrailer, das dir den Sinn für die ganze Story vermittelt, den roten Faden sichtbar macht und Lust auf mehr weckt. Ein rasantes Leseerlebnis, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Hardcover, 17,5 x 24,5 cm, 176 SeitenDurchgehend 4-farbig In Zusammenarbeit mit Gerth Medien

Guter Start Spezialheft - Du bist wertvoll! Du bist wertvoll! Eine wichtige biblische Botschaft, die dieses Spezialheft auf wenigen Seiten kompakt zusammenfasst. Die 14-tägige Entdeckungsreise durch das Matthäus-Evangelium soll den Kindern aufzeigen, dass sie von Gott geliebt und wertvoll in seinen Augen sind. Ab 9 Jahren14 Tage, geheftet, DIN A5 (14,8 x 21 cm)26 Seiten, 4-farbig Mindestbestellmenge 3 St.

Mithilfe von #bibelstory können Jugendliche entdecken: Die Bibel hat etwas mit mir zu tun und ist relevant für mein Leben. Das Bibel-Projekt hilft, die zehn Grundthemen der Bibel gemeinsam zu entdecken und ist speziell auf den Gruppenbedarf ausgerichtet. Es ermöglicht einen Zugang zu biblischen Texten und bietet Anhaltspunkte, darüber ins Gespräch zu kommen. Das kompakte Material enthält ausgearbeitete Stundenentwürfe, die unterschiedliche mediale Bausteine wie Video, Bild und Text einbeziehen. Grundlage der Themenvielfalt sind die biblischen Geschichten: Diese werden den Teilnehmern über einen starken erzählerischen Ansatz per Video nahegebracht und schaffen eine Basis für die Annäherung an den Bibeltext. Im Material enthalten: Arbeitsbuch inkl. Datenträger für Mitarbeitende10 Stundenentwürfe und zugehörige Medienbausteine Kostenlose App für TeilnehmerErgänzend zu den Inhalten der Gruppenstunden; prägnant und spannend nacherzählte biblische Geschichten in Audioformat, Bilder, Impulse Hardcover, 17,5 x 24,5 cm, 76 Seiten #bibelstory ist auf Grundlage des Bestsellers #gottesgeschichte entstanden, in denen Pfarrer Armin Kistenbrügge die biblischen Episoden für Jugendliche nacherzählt. Der erfahrene Erzählkünstler aus Greifenstein ist auch Erzähler in den Video- und Audiosequenzen des Materials.